Beiträge
Vom14.06.2022

Der Bundestag im Home-Office?

Konstantin Kuhle, FDP
Heute
Vom10.06.2021

Klimaschutz ist keine Dystopie

Jakob Blasel, Fridays for Future
Heute
Vom19.06.2020

Klimawandel hörbar

"For Seasons"
Heute
Vom19.06.2020

Eröffnungsplenum

Univ.-Prof. Karl-Rudolf Korte, Kevin Kühnert und Christine Lieberknecht
Heute
Vom19.06.2020

Perspektive Umwelt und Klimaschutz

Volker Meier, Bundesumweltministerium
Heute
Vom19.06.2020

Parteivorsitz in Krisenzeiten

Friederike Schier, VOLT
Heute
Vom18.06.2020

Mehr Teilhabe trotz Krisen-Modus

Christina Marx, Aktion Mensch
Heute
Vom18.06.2020

Stadt in der Krise: Mehr Zeit, weniger Raum?

Prof. Dr. Caroline Kramer und Prof. Dr. Dietrich Henckel
Heute
Vom18.06.2020

Meinungsblasen und Meinungsvielfalt

Louis Klamroth
Heute
Vom18.06.2020

Bürgermeister im Krisenmodus

Dirk Neubauer, Bürgermeister Augustusburg
Heute
Vom17.06.2020

Risikogruppe nicht mit Alter gleichsetzen

Karin Haist und Susanne Kutz, Körber-Stiftung
Heute
Vom17.06.2020

#digitalstattanalog

Michael Kellner, Bündnis 90/Die Grünen
Heute
Vom17.06.2020

Digital beteiligen geht klar, aber streiten?

Dorothee Vogt, Schöpflin Stiftung und Jascha Rohr, Institut für Partizipatives Gestalten
Heute
Vom17.06.2020

Parteipolitik in der Corona-Krise

Kevin Kühnert, SPD
Heute
Vom17.06.2020

Partizipativ gestalten in Krisenzeiten

Katharina Liesenberg, „es geht LOS“ und „mehr als wählen e.V.“
Heute
Vom16.06.2020

Klare Haltung gefragt

Günter Burkhardt, PRO ASYL
Heute
Vom16.06.2020

Und täglich grüßt Corona

Bernd Ulrich, Die ZEIT
Heute
Vom16.06.2020

Und täglich grüßt Corona

Stephan Detjen, Deutschlandfunk
Heute
Vom16.06.2020

„News über Pandabären im Berliner Zoo tun auch mal gut.“

Aline Abboud, ZDF
Heute
Vom16.06.2020

Digitales NeuigkeitenZimmer

Wolfgang Ainetter, Bundesverkehrsministerium
Heute
Vom15.06.2020

Schlau durch die Krise

Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Universität Osnabrück
Heute
Vom15.06.2020

Aus der Krise lernen

Marina Weisband
Heute
Vom15.06.2020

Demokratie im Krisenmodus

Christine Lieberknecht und Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte
Heute
Vom15.06.2020

Sehnsucht nach Orientierung

Anja Heyde, MDR
Heute

Wieso eine Themenwoche?

15. bis zum 19. Juni 2020

Unsere Veranstaltung lebt von der ungezwungenen Atmosphäre, vom Austausch und dem persönlichen Kontakt. Das ist mit Masken und Mindestabstand leider nicht umsetzbar. Da wir die Veranstaltung in 2020 doch nicht ganz absagen wollten, ist die Idee entstanden eine Themenwoche zum Thema Krisen | Zeit zu planen. Jeden Tag stellen wir neue spannende Beiträge online.

Denn in Krisenzeiten gewinnt Politik und Kommunikation an Bedeutung. Gerade dann, wenn politische Entscheidungen weitreichende Folgen für das Leben der Menschen, für die Wirtschaft, für die Zivilgesellschaft haben, ist klare und offene Kommunikation wichtig. Der Faktor Zeit spielt eine entscheidende Rolle. Vor allem, wenn das öffentliche Leben, so wie wir es kannten, von jetzt auf gleich, zum Erliegen kommt und neue Formen der Kommunikation und der politischen Beteiligung eine breite Nutzung erfahren. Wir freuen uns sehr, mit vielen spannenden Menschen, zu diesem Thema ins Gespräch gekommen zu sein.

Wir sind gespannt, wie es Ihnen gefällt. Herzlich willkommen zur SocialSummit Themenwoche 2020. Viel Freude beim Lesen.

Zum gesamten Programm

 

Jetzt anmelden Jetzt anmelden