Zum Hauptinhalt
Logo SocialSummit 2023 22. Juni 2023, Berlin

Programm

22. Juni 2023, Berlin

  • Eröffnung

    Welchen Wert haben Werte? Und was ist ihr Preis? Eröffnung durch Düzen Tekkal, Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und Gründerin von HÁWAR.help.

  • Für und Wider

    Schwerpunkt Wirtschaft

    Werte des Wirtschaftens: Auf was kommt es an? Im Gespräch mit Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

    Moderation: Jens Bergmann, brand eins

  • Weitergedacht

    Best Practice Wirtschaft

    Aysel Osmanoglu, Vorstandssprecherin der GLS Bank: Die GLS Bank setzt mit einem nachhaltigen Bankgeschäft auf zukunftsweisende Maßstäbe für verantwortungsvolles Wirtschaften und für gesellschaftlichen Wandel.

    Christian Kroll, Gründer von Ecosia: Mithilfe der Suchmaschine Ecosia wird alle 1,3 Sekunden ein Baum gepflanzt. Dabei haben Bäume mit dem Kerngeschäft der Berliner Internetfirma eigentlich nichts zu tun.

    Mario Klütsch, Geschäftsführer von Viva con Agua: Als Social Business verfolgt Viva con Agua das Ziel, Aufmerksamkeit und wichtige Einnahmen für die gemeinnützige Projektarbeit des Viva con Agua e. V. zu generieren.

  • Mittagspause

  • Für und Wider

    Schwerpunkt Zivilgesellschaft und Politik

    Wie gelingt es, gute Ideen nachhaltig zu fördern und ihren Wert für die Gesellschaft sichtbar zu machen? Im Gespräch mit Susanna Krüger, Co-CEO von von project bcause.

    Moderation: Dr. Sebastian Jarzebski, neues handeln

  • Weitergedacht

    Best Practice Zivilgesellschaft

    Maria Exner, Journalistin und Gründungsintendantin von Publix: Ein Ort der Vernetzung, offen für alle – mitten in Neukölln, Publix hat das Ziel unabhängige Medien und den freien, kritischen Diskurs zu stärken.

    Nikolas Migut, Vorsitzender und Gründer von StraßenBLUES: In einem Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft handelt StraßenBLUES, um kreative Wege aus der Armut zu entwickeln und obdachlosen und anderen hilfebedürftigen Menschen dabei zu helfen, handelnden Akteur*innen zu werden

    Jan Kamensky, Künstler und Visual Utopist: Visual Utopias sind einzigartige Animationen, in denen spielerisch die Umwandlung von autogerechten Straßen in menschenfreundlichere Orte visualisiert werden. Indem Straßen auf humorvolle Weise von Autos befreit und virtuelle Bäume gepflanzt werden, soll ein neues Bewusstsein in den Köpfen der Menschen gesät werden.

  • Kaffeepause

  • Blick nach vorne!

    Wert und Werte müssen von uns als Gesellschaft immer wieder neu ausgehandelt werden. Was ist dabei zu berücksichtigen? Welche Stimmen sind zu hören? Es diskutieren: Benjamin Mikfeld, Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt, Aileen Moeck, Zukunftsforscherin, Bildungsaktivistin und Visionärin und Armin Steuernagel, Gründer und Unternehmer.

    Moderation: Anja Heyde

  • Sekt und Ausklang

Gesamtmoderation

anja_heyde

Anja Heyde

Anja Heyde ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin. Bekannt aus dem ZDF-Morgenmagazin, Moderatorin der MDR-Talkshow „fakt ist!“ und Reporterin aus dem auslandsjournal, dem ZDF-Blickpunkt, von den ZDF-Wahlsendungen oder dem Wirtschaftsmagazin der Deutschen Welle „Made in Germany“.