Aus der Krise lernen

Bringt uns die Krise zu einer Kultur der Digitalität? Und wie nachhaltig ist der jetzige Digitalisierungs-Boost?

Marina Weisband
Marina Weisband

Marina Weisband ist Diplompsychologin, Autorin und ehemalige politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Sie leitet derzeit das Demokratieprojekt „aula“ und ist Expertin für digitale Bildung und Beteiligung.

Beiträge
Vom23.06.2022

Eröffnungsplenum

Prof. Dr. Frank Adloff, Petra Bahr, Serap Güler, Annette Schavan
Heute
Vom23.06.2022

Abschlussplenum

Maria Exner, Gabriele Fischer, Kai Kupferschmidt, Jan Schipmann
Heute
Vom14.06.2022

Der Bundestag im Home-Office?

Konstantin Kuhle, FDP
Heute
Vom10.06.2021

Klimaschutz ist keine Dystopie

Jakob Blasel, Fridays for Future
Heute
Vom19.06.2020

Klimawandel hörbar

"For Seasons"
Heute
Vom19.06.2020

Eröffnungsplenum

Univ.-Prof. Karl-Rudolf Korte, Kevin Kühnert und Christine Lieberknecht
Heute
Vom19.06.2020

Abschlussplenum

Aline Abboud, Stephan Detjen, Anna Dushime und Jochen Wegner
Heute
Vom19.06.2020

Hin zu echtem Dialog

Louis Klamroth, Journalist und Moderator
Heute
Vom19.06.2020

Mehrsprachige Kommunikation leben

Nalan Sipar, Produzentin
Heute
Vom19.06.2020

Politischen Generationenwechsel voranbringen

Friederike Schier, Volt und Konstantin Kuhle, FDP
Heute
Vom19.06.2020

Stadt neu gestalten

Prof. Dr. Caroline Kramer, Professorin für Humangeographie und Geoökologie und Çağla Ilk, Leiterin der Kunsthalle Baden-Baden
Heute
Vom19.06.2020

Menschen zum Mitmachen bewegen

Katharina Liesenberg, „es geht LOS“ & „mehr als wählen e.V.“ und Jascha Rohr, Institut für Partizipatives Gestalten
Heute
Vom19.06.2020

Hinter den Kulissen des Politikbetriebs

Janine Klose und Lara Urbaniak, @Insta.Politik
Heute
Vom19.06.2020

Perspektive Umwelt und Klimaschutz

Volker Meier, Bundesumweltministerium
Heute
Vom19.06.2020

Parteivorsitz in Krisenzeiten

Friederike Schier, VOLT
Heute
Vom19.06.2020

Wahlkampf neu gedacht

Gesine Agena, Amadeu Antonio Stiftung und Raoul Roßbach, Bündnis 90/Die GRÜNEN
Heute
Vom18.06.2020

Bürgerbeteiligung digital?

Mareike Hoffmann und Dr. Sebastian Jarezbski, neues handeln AG
Heute
Vom18.06.2020

Mehr Teilhabe trotz Krisen-Modus

Christina Marx, Aktion Mensch
Heute
Vom18.06.2020

Stadt in der Krise: Mehr Zeit, weniger Raum?

Prof. Dr. Caroline Kramer und Prof. Dr. Dietrich Henckel
Heute
Vom18.06.2020

Meinungsblasen und Meinungsvielfalt

Louis Klamroth
Heute
Vom18.06.2020

Bürgermeister im Krisenmodus

Dirk Neubauer, Bürgermeister Augustusburg
Heute
Vom17.06.2020

Risikogruppe nicht mit Alter gleichsetzen

Karin Haist und Susanne Kutz, Körber-Stiftung
Heute
Vom17.06.2020

#digitalstattanalog

Michael Kellner, Bündnis 90/Die Grünen
Heute
Vom17.06.2020

Digital beteiligen geht klar, aber streiten?

Dorothee Vogt, Schöpflin Stiftung und Jascha Rohr, Institut für Partizipatives Gestalten
Heute
Vom17.06.2020

Parteipolitik in der Corona-Krise

Kevin Kühnert, SPD
Heute
Vom17.06.2020

Partizipativ gestalten in Krisenzeiten

Katharina Liesenberg, „es geht LOS“ und „mehr als wählen e.V.“
Heute
Vom16.06.2020

Klare Haltung gefragt

Günter Burkhardt, PRO ASYL
Heute
Vom16.06.2020

Und täglich grüßt Corona

Bernd Ulrich, Die ZEIT
Heute
Vom16.06.2020

Und täglich grüßt Corona

Stephan Detjen, Deutschlandfunk
Heute
Vom16.06.2020

„News über Pandabären im Berliner Zoo tun auch mal gut.“

Aline Abboud, ZDF
Heute
Vom16.06.2020

Digitales NeuigkeitenZimmer

Wolfgang Ainetter, Bundesverkehrsministerium
Heute
Vom15.06.2020

Schlau durch die Krise

Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Universität Osnabrück
Heute
Vom15.06.2020

Aus der Krise lernen

Marina Weisband
Heute
Vom15.06.2020

Demokratie im Krisenmodus

Christine Lieberknecht und Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte
Heute
Vom15.06.2020

Sehnsucht nach Orientierung

Anja Heyde, MDR
Heute
Jetzt anmelden Jetzt anmelden